|   | 
Details
   web
Records
Author Rehberg, Walter; Fürstenau, Ute; Rhiner, Bruno
Title Multisystemische Therapie (MST) für Jugendliche mit schweren Störungen des Sozialverhaltens : ökonomische Evaluation der Implementierung im deutschsprachigen Raum Type Journal Article
Year 2011 Publication Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Abbreviated Journal
Volume (down) 39 Issue 1 Pages 41-45
Keywords conduct disorder; treatment and maintenance; family therapy; peer; juvenile delinquency; treatment method; statistical data; evaluation; economic impact; Switzerland
Abstract Fragestellung: Das in den USA entwickelte Therapieprogramm der Multisystemischen Therapie (MST) wurde für den deutschsprachigen Raum adaptiert und erstmals bei 70 Jugendlichen angewendet. Es wurde die Frage untersucht, ob von der Anwendung der MST Einsparungseffekte gegenüber anderen Maßnahmen zu erwarten sind. Methodik: Um neben den Prozess- und Ergebnisaspekten der therapeutischen Intervention auch allfällige ökonomische Effekte der MST beurteilen zu können, wurden jene Fachpersonen, die die Jugendlichen in die MST zugewiesen hatten danach befragt, welcher Behandlungsweg ihrer Meinung nach ohne MST wahrscheinlich gewesen wäre. Die Kostenfolgen dieser Behandlungswege wurden ermittelt und den tatsächlichen Kosten der MST gegenübergestellt. Ergebnisse: Die ökonomische Evaluation der Implementierung der MST im deutschsprachigen Raum zeigte ein deutliches Einsparungspotenzial durch diese ambulante Therapieform: Die Fallkosten für die Durchführung der MST lagen um 40% bis 64% unter den Kosten für außerfamiliäre Platzierungen, die nach Einschätzung der ZuweiserInnen ohne MST erforderlich gewesen wären. Schlussfolgerungen: Bei der Multisystemischen Therapie handelt es sich nicht nur um ein effektives, sondern auch um ein relativ kostengünstiges Verfahren zu Behandlung von Jugendlichen mit schweren Störungen des Sozialverhaltens. Multisystemic Therapy (MST) for youths with severe conduct disorders – economic evaluation of the implementation in a German-speaking environment Objective: Multisystemic Therapy (MST) was adapted for implementation in a German-speaking environment. The study evaluates the possible economic effects of MST. Method: Professionals who recommended MST for youths with severe conduct disorders were asked to evaluate the probability of other forms of interventions if MST had not been used. We investigated the costs of those other forms of treatment and compared them to the costs that had actually been incurred with MST. Results: Implementation of MST in a Germanspeaking environment showed a significant potential of cost savings compared to other intervention methods. The costs of MST per case were between 40% and 64% lower than these of standard interventions. Conclusions: MST is not only an effective, but also a cost-efficient form of evidence-based treatment for youths with severe conduct disorders.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1664-2880 (electronic); 1422-4917 (paper) ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-11761 Serial 59932
Permanent link to this record
 

 
Author Stark, Klaus; Leicht, Astrid; Müller, Reinhold
Title Characteristics of users of syringe vending machines in Berlin Type Journal Article
Year 1994 Publication Sozial- und Präventivmedizin = Social and preventive medicine Abbreviated Journal
Volume (down) 39 Issue 4; 07/1994 Pages 209-216
Keywords harm reduction
Abstract Vending machines providing sterile injection equipment are part of the AIDS prevention measures for injecting drug users (IDU) in Berlin. A study was carried out to assess characteristics (history of iv drug use, frequency of use of the machines, contact with counselling units for IDU, attitudes towards the machines, HIV serostatus) in users of syringe vending machines. Of the 313 individuals surveyed 77% reported using the vending machines regularly (more than four times a week). Compared to other studies of IDU in Berlin (e.g. at syringe exchange programmes) the users of the vending machines hat a significantly shorter history of iv drug use. Overall, 72% of the IDU had had contacts at some time with specialised agencies for counselling on drug abuse and AIDS; however, only 33% had such contacts currently. Sixty-five percent of the IDU commented critically on the machines or made suggestions for improvement; 18% had experienced that the machines did not always work well, 14% called for more machines. HIV seroprevalence based on selfreported test results (N=252) was 20%. In multivariate statistical analysis positive HIV serostatus was associated with site of interview, longer history of intravenous drug use, and current contact with counselling agencies. Despite the ready availability of syringes and needles, 25% of the participants reported borrowing injection equipment from other IDU in the previous six months. This proportion was significantly higher in IDU younger than 25 years (39%). In addition to syringe exchange programmes and pharmacies, the syringe vending machines appear to be an important source of sterile injection equipment for IDU in Berlin particularly for those without current contacts to specialised counselling units. Automaten zur Abgabe steriler injektionsbestecke sind in Berlin Teil der AIDS-Präventionsmassnahmen für iv Drogenkonsumenten (IVD). Eine Studie wurde durchgeführt, um Informationen zu bestimmten Charakteristika (Inanspruchnahme der Automaten, Kontakt zu Beratungseinrichtungen für IVD, Kritik/Verbesserungsvorschläge zu den Automaten, HIV-Serostatus) bei den Benutzern der Automaten zu gewinnen Siebenundsiebzig Prozent der 313 Untersuchten benutzten die Automaten regelmässig (mehr als viermal wöchentlich). Im Vergleich zu einer Studie bei IVD in Spritzentauschprogrammen war die Dauer des iv Drogenkonsums bei den Benutzern der Spritzenautomaten signifikant kürzer. Zwar hatten 72% schon einmal Kontakt zu Beratungseinrichtungen für IVD gehabt, zur Zeit der Untersuchung bestanden solche Kontakte jedoch nur bei 33% Von allen Untersuchten äusserten 65% Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu den Automaten bei 18% hatten diese nicht immer funktioniert 14% forderten mehr Automaten. Die HIV-infektionsraten bei denjenigen mit bekanntem Testergebnis (N=252) lag bei 20%. In der multivariaten statistischen Analyse waren, Untersuchungsort, längere Dauer des iv Konsums und aktueller Kontakt zu Beratungseinrichtungen signifikant mit einem positiven HIV-Serostatus assoziiert. Trotz der guten Verfügbarkeit von sterilen injektionsbestecken gaben 25% der Befragten an, in den letzten 6 Monaten gebrauchte Spritzbestecke von anderen IVD benutzt zu haben. Dieser Anteil war bei jüngeren IVD (<25 Jahren) mit 39% signifikant erhöht. Die Spritzenautomaten stellen eine wichtige Ergänzung zur Abgabe von sterilen Spritzen und Kanülen in Spritzentauschprogrammen und Apotheken dar, insbesondere für IVD ohne Kontakt zu spezialisierten Beratungseinrichtungen. La mise en place de distributeurs automatiques de seringues stériles pour les toxicomanes fait partie des mesures préventives contre le SIDA à Berlin. Une étude a été réalisée pour déterminer les caractéristiques des usagers de distributeurs automatiques (utilisation des distributeurs, contacts avec les services d’aide aux toxicomanes, avis à propos des distributeurs, status sérologique VIH). Parmi les 313 personnes participant à l’étude, 77% ont déclaré utiliser les distributeurs régulièrement (plus de 4 fois par semaine). 72% des participants avaient en des contacts avec des services specialisés d’aide aux toxicomanes mais seulement 33% utilisaient ces services au moment de l’etude. 65% de personnes examinées ont éxprimé leurs critiques ou suggestions pour l’amélioration des distributeurs: 18% ont signalé que les distributeurs ne fonctionnaient pas toujours, 14% demandaient l’installation d’un plus grand nombre de ceux-ci. La prévalence de l’infection à VIH rapportées par les toxicomanes était de 20% (N=252) Une analyse statistique multivariée montre que la séropositivité au VIH est associée avec de lieu de l’examen, la durée de la consommation de drogue par injection et le contact avec des services d’aide. Malgré la disponibilité de seringues stériles; 25% des personnes ont indiqué avoir utilisé du matériel d’injection usagé au cours des 6 derniers mois. Cette proportion était significativement plus élevée parmi les toxicomanes de moins de 25 ans (39%). Les distributeurs automatiques semblent constituer un complément important au programme d’échange de seringues stériles en particulier pour les toxicomanes qui n’ont pas de contact avec les services d’aide aux toxicomanes.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 0303-8408 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-03208 Serial 59818
Permanent link to this record
 

 
Author Rehm, Jürgen; Béroud, Gérald; Müller, Richard
Title Folienrauchen in der Schweiz : Ergebnisse einer Expertenbefragung Type Journal Article
Year 1994 Publication Sozial- und Präventivmedizin Abbreviated Journal
Volume (down) 39 Issue Pages 370-371
Keywords aod; AOD consumption; AOD use; aod abuse; drug consumption; heroin; opioids in any form; statistical data; Switzerland; study
Abstract Folienrauchen (Chasing the dragon, smäckle, Foliensuuge) bezeichnet die Inhalation von Heroin. Dazu wird das Heroin auf einer Alufolie durch Zusatz von Alkalien in die freie Base umgewandelt und dann durch Erhitzen mit einem Feuerzeug flüssig gemacht. Der dabei aufsteigende Dampf wird mit einem Röhrchen inhaliert. Um Heroin verflüssigen zu können, müssen also Natriumbikarbonat oder andere alkalische Stoffe beigefügt werden, was entweder durch den Folienraucher selber geschieht oder bereits durch den Verkäufer.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-00418 Serial 59638
Permanent link to this record
 

 
Author Suissa, Amnon Jacob
Title Dépendance au gambling : repères pour le médecin de famille Type Journal Article
Year 2004 Publication Le Médecin du Québec Abbreviated Journal
Volume (down) 39 Issue 11; 11/2004 Pages 87-96
Keywords pathological gambling; patient assessment
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-aaf Serial 59535
Permanent link to this record
 

 
Author Huber, Jakob; Reinhard, Iwan; Vögeli, Lukas
Title SuchtAkademie : Erfahrungen teilen, vernetzt handeln Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 51-56
Keywords AOD use, abuse, and dependence; social integration; safety from crime and violence; neighborhood; government and politics; public area; cooperation; concept; community action; generational differences; police; media; social context; physical context or place; Switzerland; Winterthur
Abstract Der aktuelle SuchtAkademie-Zyklus zum Thema «Sicherheit und soziale Integration im öffentlichen Raum» liefert in sieben Handlungsfeldern Denkanstösse für lokales Handeln in Quartieren und Gemeinden. Regionale und themenspezifische Dialogforen dienen als Ausgangspunkte für den Erfahrungsaustausch, den Aufbau gemeinsamer Problemwahrnehmungen und die weitere Auseinandersetzung mit akuten Fragestellungen vor Ort. Der Artikel stellt die Handlungsfelder vor, gibt einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und beleuchtet den Wissenstransfer in die Alltagsarbeit der Grundversorgung am Beispiel der Umsetzung des Suchtpolitikkonzepts Winterthur.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60571
Permanent link to this record
 

 
Author Flückiger, Silvio
Title Sozialraumorientierung und Sicherheit im öffentlichen Raum Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 43-47
Keywords social context; physical context or place; conflict; safety from crime and violence; public area; patient; street work
Abstract Um den komplexen Ansprüchen gerecht zu werden, welche die Sozialraumorientierung an aufsuchend tätige Organisationen stellt, ist eine Auseinandersetzung mit Themen wie Sicherheit im öffentlichen Raum, Nutzungskonflikten und dem Einfluss, den das Verhalten der KlientInnen und der Bevölkerung darauf hat, unumgehbar. Eine Möglichkeit damit umzugehen, ist die Arbeit mit Doppelmandat, die eine aktive Einflussnahme sowohl auf die Situation der KlientInnen, wie auch auf die Situation im öffentlichen Raum ermöglicht.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60569
Permanent link to this record
 

 
Author Hartmann, Martina
Title REGSAM – Regionale Netzwerke für soziale Arbeit in München Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 48-50
Keywords social work service; solidarity; neighborhood; regional area; participation; cooperation; health; school; city; administration and management; Germany; Munich
Abstract Im Netzwerk REGSAM kooperieren die Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheit innerhalb aller Stadtbezirke in München. Alle AkteurInnen – Verwaltung wie freie Träger – arbeiten zusammen, um die Angebote in den Stadtvierteln zu optimieren und die Qualität sozialer Arbeit weiter zu entwickeln. Ziel ist eine solidarische Stadtgesellschaft, in der den Menschen, die Unterstützung brauchen, ausreichend und gleichberechtigter Zugang zu Angeboten und Chancen eröffnet wird.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60570
Permanent link to this record
 

 
Author Kemper, Raimund; Bänninger, Michael
Title Platzda?! in Wädenswil : Aneignung öffentlicher Räume durch Jugendliche Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 31-35
Keywords social context; physical context or place; participation; adolescent; public area; program planning; prevention strategy; conflict; Wädenswil
Abstract Im Rahmen einer schweizweiten Studie beschäftigte sich das Projekt «Platzda?! in Wädenswil» als sozialräumlich orientierter Präventionsansatz mit der Aneignung öffentlicher Räume durch Jugendliche. Untersucht wurden Interessen- und Nutzungskonflikte und deren Folgen. Dabei zeigte sich eine Diskrepanz zwischen der negativen Aussenwahrnehmung öffentlicher Räume und der grossen Bedeutung, welche diese für Jugendliche haben. In von Erwachsenen geplanten und gestalteten Räumen haben die Bedürfnisse und Ansprüche Jugendlicher eine schwächere Position. Aus einer lebensweltorientierten Perspektive wurden daher Lösungsstrategien zur jugendgerechten Planung öffentlicher Räume entwickelt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60566
Permanent link to this record
 

 
Author Fuchs, Manuel; Konstantinidis, Elena
Title Jugendliche im öffentlichen Raum – eine Bestandesaufnahme Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 36-38
Keywords public area; safety from crime and violence; social control; child; adolescent; social work service; study; recreational activity; Switzerland
Abstract Die «Juvenir-Studie» zeigt auf, dass der öffentliche Raum für die Mehrheit der Schweizer Jugendlichen einen wichtigen Ort zur Freizeitgestaltung darstellt. Aus Sicht der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden Jugendliche aber zunehmend als Problemträger im öffentlichen Raum wahrgenommen. Daher bedarf es in der Praxis eines reflektierenden Umgangs und einer Positionierung hinsichtlich dieses Phänomens.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60567
Permanent link to this record
 

 
Author Wyss, Andreas; Hochstrasser, Tobias
Title Sozialräumliche Gassenarbeit – Anspruch oder Utopie? Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 38 Issue 6; 12/2012 Pages 39-42
Keywords social context; physical context or place; stigma; street work; social discrimination; harm reduction; Basel; Schwarzer Peter (body)
Abstract Gassenarbeit sollte aufgrund ihrer Haltung und Methode eigentlich per se sozialraumorientiert sein. Die durch den Schwarzen Peter in der Stadt Basel begleitete Klientel lebt jedoch in einem eingeengten Sozialraum. Daher kann das Postulat eines sozialräumlich strukturierten Hilfesystems nicht aufrechterhalten werden. Die Weiterentwicklung zu einer stärkeren Sozialraumorientierung erscheint dabei denkbar einfach, wird jedoch mitunter durch durch das Hilfesystem selbst verhindert.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60568
Permanent link to this record