Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Eckmann, F. (2012). Herausforderung Sucht – Stand der Umsetzung in der Schweiz. SuchtMagazin, 38(2; 04/2012), 4–8.
Toggle visibility
Stutz, S., Schläfli, K., Eggli, P., & Ridinger, M. (2012). Angehörigenarbeit in der stationären Behandlung von Alkoholabhängigen. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 36–39.
Toggle visibility
Schmidt, E. D., & Trabe, I. (2012). Angebote des Anton-Proksch-Instituts für Angehörige. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 40–44.
Toggle visibility
Simon, O., Ewering, N., Waelchli, M., Luongo, A., Marmaïté, I., Tille, M., et al. (2012). Angehörigenarbeit bei Glücksspielsucht. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 34–35.
Toggle visibility
Suhner, D., & Beck, T. (2012). Professionalisierung der Angehörigen-Selbsthilfe. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 26–27.
Toggle visibility
Bischof, G. (2012). Das “Community Reinforcement and Family Training” CRAFT. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 30–32.
Toggle visibility
Kläusler-Senn, C. (2012). “Meine Frau und ich erlebten die Hölle auf Erden” : Interview mit Josef Baumgartner. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 23–25.
Toggle visibility
Nieuwenboom, W. (2012). Die Stigmatisierung Angehöriger von SuchtpatientInnen. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 19–22.
Toggle visibility
Thomasius, R., & Bröning, S. (2012). Familiäre Einflüsse auf Entstehung und Verlauf von Suchterkrankungen. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 11–15.
Toggle visibility
Ruckstuhl, L. (2012). Angehörigen-Selbsthilfe und Co-Abhängigkeit. SuchtMagazin, 38(1; 02/2012), 16–18.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print