Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Maag, V. (2011). Kaufen kann süchtig machen. SuchtMagazin, 37(3; 06/2011), 38–41.
Toggle visibility
Lippuner, H. (2011). “Messies” : Sucht, oder doch eher Zwang? SuchtMagazin, 37(3; 06/2011), 42–44.
Toggle visibility
Klein, M. (2011). Kinder von suchtkranken Eltern : Hintergründe, Verläufe, Hilfen. SuchtMagazin, 37(4; 08/2011), 5–10.
Toggle visibility
Müsgens, M. (2011). klicksafe EU-Initiative für mehr Medienkompetenz. SuchtMagazin, 37(3; 06/2011), 34–36.
Toggle visibility
SuchtMagazin. (2011). Dialogwoche Alkohol : “Werden Sie aktiv!” : Interview mit Ursula Koch. SuchtMagazin, 37(1; 02/2011), 20–21.
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (2003). Schadensminderung und Überlebenshilfe für Drogenabhängige : Niederschwellige Angebote als stabile dritte Säule. Spectra : Gesundheitsförderung und Prävention, 37(03/2003), 1–2.
Toggle visibility
Office fédéral de la santé publique. (2003). Les offres à bas seuil: un troisième pilier solide : réduction des risques et aide à la survie pour les toxicomanes. Spectra : prévention et promotion de la santé, 37(03/2003).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (2003). Heroin und Kokain in geschütztem Rahmen rauchen und sniefen : Konsumräume für Drogenabhängige. Spectra : Gesundheitsförderung und Prävention, 37(03/2003), 3.
Toggle visibility
Lieb, H. (1991). Süchtig nach Suchtdiagnosen? : vom Nutzen eines erweiterten Suchtbegriffes. Sucht : Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis = Sucht : German journal of addiction research and practice, 37(6), 409–414.
Toggle visibility
McDermott, P., & 2000, C. (1993). Harm Reduction Information from ISDD : temazepam misuse. Mainliners, 37, 7.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print