|   | 
Details
   web
Records
Author Ufficio federale della sanità pubblica (ed)
Title Strategia nazionale dipendenze 2017–2024 Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 86
Keywords public policy; drug policy; addiction; health promotion; addiction prevention; early identification; drug therapy; harm reduction; legal regulation; cooperation; health information and education, international area
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) Place of Publication Berna Editor Ufficio federale della sanità pubblica
Language Italian Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in German: 50-13509; French: 50-13510 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13511 Serial 62554
Permanent link to this record
 

 
Author Bundesamt für Gesundheit; Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren; Gesundheitsförderung Schweiz (eds)
Title Massnahmenplan zur nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024 Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 54
Keywords public policy; health policy; action plan; noncommunicable disease; prevention; health promotion; health care; early identification; cooperation; health information and education
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Bundesamt für Gesundheit (BAG), Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit, Abteilung Nationale Präventionsprogramme Place of Publication Bern Editor Bundesamt für Gesundheit; Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren; Gesundheitsförderung Schweiz
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in French: 50-13519; Italian: 50-13520 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13518 Serial 62561
Permanent link to this record
 

 
Author Bayer‐Oglesby, Lucy; Nieuwenboom Jan Willem; Frey, Peter; Schmid, Holger
Title Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 121, annexes
Keywords study; questionnaire; medical care; professional; substance use; young adult; high-risk youth; alcohol; cannabis; tobacco product; early identification; early intervention
Abstract Im Kindes‐ und Jugendalter werden wichtige Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter gestellt. Gerade in diesem Alter kann der Substanzkonsum schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Ziel der Studie war es, den aktuellen Wissensstand zum Vorkommen des problematischen Substanzkonsums bei unter 16‐Jährigen darzustellen sowie Einschätzungen von medizinischen Fachpersonen zum Auftreten dieser Problematik im medizinischen Kontext in der Schweiz zu erhalten. Die Online‐Befragung von 1'200 medizinischen Fachpersonen zeigt, dass diese vor allem beim schulärztlichen Dienst, in pädiatrischen Kliniken und Abteilungen, aufNotfallstationen und in Psychiatrieabteilungen mit der Problematik konfrontiert sind. Tabak, Alkohol und Cannabis sind die wichtigsten Substanzen, die zur Sprache kommen. Die Studie kommt zum Schluss, dass medizinische Fachpersonen die Früherkennung von problematischem Substanzkonsum als ihre Aufgabe wahrnehmen und gleichzeitig eine Verantwortung bei den Eltern und den Lehrpersonen sehen. Kooperationen mit anderen Professionen, wie dies von Fachkreisen in der Oltner Charta gefordert wird, werden von den Befragten kaum thematisiert und könnten mit einer Tagung gefördert werden. Die Studie zeigt einen Bedarf an Aus‐ undWeiterbildung auf, welche die Vor‐ und Nachteile des systematischen Vorgehens thematisiert,die Effektivität entsprechender Massnahmen aufzeigt, spezifische Instrumente vorstellt und medizinische Fachpersonen darauf sensibilisiert, dass neben psychischen Störungen und Verhaltensstörungen auch Gewalterfahrungen, schulische Probleme und elterlicher Substanzkonsum mit einem erhöhten Risiko für problematische Konsummuster assoziiert sind.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Place of Publication Olten Editor Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Federal Office of Public Health (FOPH) Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13549 Serial 62594
Permanent link to this record
 

 
Author Gmel, Gerhard; Kuendig, Hervé; Notari, Luca; Gmel, Christiane
Title Suchtmonitoring Schweiz : Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2014 Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 181
Keywords report; monitoring; consumption; alcohol; tobacco product; illegal drug use; cannabis; amphetamins; cocaine; heroin; ecstasy
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Sucht Schweiz Place of Publication Lausanne Editor Sucht Schweiz
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN 978-2-88183-172-0 Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Federal Office of Public Health (FOPH); also available in French: 50-13544 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13543 Serial 62588
Permanent link to this record
 

 
Author Gmel, Gerhard; Kuendig, Hervé; Notari, Luca; Gmel, Christiane
Title Monitorage suisse des addictions : consommation d’alcool, de tabac et de drogues illégales en Suisse en 2014 Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 181
Keywords report; monitoring; consumption; alcohol; tobacco product; illegal drug use; cannabis; amphetamins; cocaine; heroin; ecstasy
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Addiction Suisse Place of Publication Lausanne Editor Addiction Suisse
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN 978-2-88183-173-7 Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Federal Office of Public Health (FOPH); also available in German: 50-13543 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13544 Serial 62589
Permanent link to this record
 

 
Author Hiltebrand, Damian; Dickson-Spillmann, Maria; Bolliger, Heidi; Schaub, Michael P.
Title Heroingestützte Behandlung in der Schweiz : Resultate der Erhebung 2014 Type Journal Article
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 19
Keywords annual report; questionnaire; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; outpatient care; statistical data; AOD consumption; health; viral hepatitis; HIV infection
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) Place of Publication Zürich Editor Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in French: 50-13564 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13563 Serial 62607
Permanent link to this record
 

 
Author Hiltebrand, Damian; Dickson-Spillmann, Maria; Bolliger, Heidi; Schaub, Michael P.
Title Traitement avec prescription d'héroïne en Suisse : résultats de l'enquête 2014 Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 19
Keywords annual report; questionnaire; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; outpatient care; statistical data; AOD consumption; health; viral hepatitis; HIV infection
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions (ISGF) Place of Publication Zurich Editor Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in German: 50-13563 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13564 Serial 62614
Permanent link to this record
 

 
Author Akzent Prävention und Suchttherapie (ed)
Title Leitfaden zur Früherkennung von Alkohol- und Medikamentenproblemen in der ambulanten Altersarbeit Type Book Whole
Year (down) 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 19
Keywords recommendations or guidelines; old age; elderly; AOD misuse; alcohol abuse; benzodiazepines; poly drug use; addiction; ambulatory care; professional; early identification; early intervention; indicated prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit Place of Publication Zug Editor Akzent Prävention und Suchttherapie
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13573 Serial 62616
Permanent link to this record
 

 
Author Thrul, Johannes
Title Konsequenzen von Rauchen und Rauchstopp Type Journal Article
Year (down) 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 40 Issue 5 Pages 47-48
Keywords tobacco in any form; smoking; AOD abstinence; behavioral and mental disorder; psychological development; study; AODR disorder
Abstract Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Rauchen von Tabakprodukten und psychischen Störungen? Können Rauchende ihr psychisches Wohlbefinden durch einen Rauchstopp verbessern? In einer vor kurzem veröffentlichten Übersichtsarbeit gingen Taylor und Kollegen (2014) der Frage nach, ob ein Rauchstopp mit Veränderungen in der psychischen Gesundheit in Verbindung steht. Auf Basis von 26 eingeschlossenen Einzelstudien folgerten die AutorInnen, dass Personen, die mit dem Rauchen aufgehört hatten, im Vergleich zu Personen, die weiter rauchten, verbesserte Werte im Hinblick auf Angststörungen, depressive Störungen und Stress aufwiesen; Aufhörende berichteten zudem verbesserte Lebensqualität und verbesserten Affekt. Da die eingeschlossenen Studien Nachbefragungszeiträume von bis zu neun Jahren umfassten, kann gefolgert werden, dass diese Effekte durchaus längerfristiger Natur sind. Auch wenn noch weitere Forschung benötigt wird, um eindeutig zu klären, ob der Rauchstopp wirklich ursächlich für diese Verbesserungen der psychischen Gesundheit ist, kann doch klar festgehalten werden, dass RaucherInnen zumindest keine anhaltende Verschlechterung ihres Befindens nach dem Rauchstopp befürchten müssen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch seit langem klare Evidenz für die schädliche Wirkung des Rauchens auf körperliche Gesundheit und Lebenserwartung sowie für die gesundheitsförderlichen Konsequenzen eines Rauchstopps. Im Folgenden soll eine kurze Zusammenfassung von wichtigen Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet gegeben werden.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 62389
Permanent link to this record
 

 
Author Maffli, Etienne; Notari, Luca; Thrul, Johannes
Title Gleichzeitiger Gebrauch von Schlaf- oder Beruhigungsmitteln und Alkohol Type Journal Article
Year (down) 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 40 Issue 5 Pages 43-45
Keywords AOD consumption; multiple drug use; alcohol; tranquilizers; benzodiazepines; study; trend; statistical data; Switzerland
Abstract Der gleichzeitige Gebrauch von Schlaf- bzw. Beruhigungsmitteln und Alkohol ist mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken und negativen Folgen verbunden. Die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB) zeigt, dass 3.3% der Schweizer Allgemeinbevölkerung eine hohe Wahrscheinlichkeit für den gleichzeitigen Gebrauch an mindestens einem der vergangenen 7 Tage aufweisen. Dieser Anteil ist über die vergangenen 15 Jahre in etwa stabil. Bessere Präventionsmassnahmen werden benötigt, um PatientInnen wirksam über die Risiken dieses Mischkonsums aufzuklären und um diese oft verkannte Problematik zu verringern.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 62388
Permanent link to this record