Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author various   
  Title Suchttherapietage : Prävention, Beratung und Behandlung : Schwerpunktthema : Kultur und Sucht : Programmheft Type Conference Article
  Year 2007 Publication Suchttherapietage : Prävention, Beratung und Behandlung Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 96  
  Keywords AOD use, abuse, and dependence; migration; cultural adaptation; cultural integration; international area; Germany; Hamburg  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-01057 Serial 61253  
Permanent link to this record
 

 
Author Naber, Dieter; Haasen, Christian   
  Title Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger : eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Therapiestudie Type Report
  Year 2008 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 62, Anhänge  
  Keywords treatment and maintenance  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) Place of Publication Hamburg Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-02551 Serial 56202  
Permanent link to this record
 

 
Author Kiefer, Falk   
  Title Ätiologie der Sucht : Kultur und/oder Neurobiologie? Type Conference Article
  Year 2009 Publication 12. Hamburger Suchttherapietage Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 3;12(Slides)  
  Keywords chemical addiction; alcohol; causes of AODU; sociocultural AODC; neurobiology (field); biological AODC; brain function; Germany; conference  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI), Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin Place of Publication Hamburg Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-00885 Serial 61249  
Permanent link to this record
 

 
Author Jans, Armin; Voegeli, Martin   
  Title Evaluation der Integration von Empfängerinnen und Empfängern von Sozialhilfe in der Gemeinde Baar Type Report
  Year 1999 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 98  
  Keywords social services  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule Winterthur, Departement Wirtschaft und Management, Institut für Wirtschaft und Politik Place of Publication Winterthur Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 14-001 Serial 56709  
Permanent link to this record
 

 
Author Wieser, Simon; Kauer, Lukas; Schmidhauser, Sara; Pletscher, Mark; Brügger, Urs; Jeanrenaud, Claude; Füglister-Dousse, Sylvie; Kohler, Dimitri; Marti, Joachim url 
  Title Valutazione economica delle misure preventive in Svizzera : rapporto di sintesi : executive summary Type Report
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 12  
  Keywords health promotion; prevention; evaluation; economic impact; economic cost of AODU  
  Abstract L’UFSP ha incaricato il Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie e l’Institut de recherches économiques dell’Università di Neuchâtel di condurre una valutazione economica delle misure adottate in Svizzera per la prevenzione delle malattie e degli incidenti. Lo studio si è posto come obiettivo principale il calcolo, secondo una metodologia comune, della redditività economica della prevenzione nei campi del tabagismo, dell’abuso di alcol e degli incidenti stradali. Per questi tre settori, lo studio ha cercato di rispondere alle seguenti domande: “Le misure di prevenzione funzionano?”, “Valgono quel che costano?”. Il risultato principale di queste misure è un rendimento positivo per ogni franco investito nella promozione della salute e negli sforzi di prevenzione degli incidenti stradali, del tabagismo e dell’abuso di alcol. La redditività stimata degli investimenti varia tra 9,4 per i programmi di prevenzione pubblica degli incidenti stradali, 23 per la prevenzione dell’abuso di alcol e 41 per la prevenzione del tabagismo. La ricerca dimostra i potenziali benefici delle misure di prevenzione e i vantaggi economici che tali interventi possono apportare all’insieme della società.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG); Université de Neuchâtel, institut de recherches économiques (IRENE) Place of Publication Winterthur Neuchâtel Editor  
  Language Italian Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Auch auf Deutsch vorhanden: 50-11118; aussi disponible en français: 50-11119; also avalaible in English: 50-11121 Approved no  
  Call Number 50-11120 Serial 50757  
Permanent link to this record
 

 
Author Wieser, Simon; Kauer, Lukas; Schmidhauser, Sara; Pletscher, Mark; Brügger, Urs; Jeanrenaud, Claude; Füglister-Dousse, Sylvie; Kohler, Dimitri; Marti, Joachim url 
  Title Ökonomische Evaluation von Präventionsmassnahmen in der Schweiz : Synthesebericht : Zusammenfassung Type Report
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 12  
  Keywords health promotion; prevention; evaluation; economic impact; economic cost of AODU  
  Abstract Das BAG beauftragte das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie und das Institut für Wirtschaftsforschung der Universität Neuenburg mit der Durchführung einer ökonomischen Evaluation von Massnahmen zur Krankheits- und Unfallprävention in der Schweiz. Hauptziel der Studie war die Berechnung des Return on Investment der Investitionen in den drei Präventionsbereichen Tabak, Alkoholmissbrauch und Verkehrsunfälle mit einer gemeinsamen Methodologie. Die Hauptfragestellungen zu den Präventionsmassnahmen waren: Funktionieren die Massnahmen? Und lohnen sie sich finanziell? Hauptergebnis ist eine positive Rendite auf jeden für die Gesundheitsförderung und Massnahmen zur Prävention von Verkehrsunfällen, Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch eingesetzten Franken. Der geschätzte Return on Investment beträgt 9,4 bei Programmen zur Verkehrsunfall-prävention, 23 bei der Alkoholprävention und 41 bei der Tabakprävention. Die Studie belegt den möglichen Nutzen von Präventionsmassnahmen, und weist nach, dass diese Massnahmen Gewinne für die Gesellschaft als Ganzes erbringen können.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG); Universität Neuenburg, Institut für Wirtschaftsforschung (IRENE) Place of Publication Winterthur Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Aussi disponible en français: 50-11119; anche disponibile in italiano: 50-11120; also avalaible in English: 50-11121 Approved no  
  Call Number 50-11118 Serial 56362  
Permanent link to this record
 

 
Author Wieser, Simon; Kauer, Lukas; Schmidhauser, Sara; Pletscher, Mark; Brügger, Urs; Jeanrenaud, Claude; Füglister-Dousse, Sylvie; Kohler, Dimitri; Marti, Joachim url 
  Title Ökonomische Evaluation von Präventionsmassnahmen in der Schweiz : Synthesebericht : Kosten-Nutzen-Analyse der Verkehrsunfallprävention, Kosten-Nutzen-Analyse der Tabakprävention, Kosten-Nutzen-Analyse der Alkoholprävention Type Report
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 96  
  Keywords health promotion; prevention; evaluation; economic impact; economic cost of AODU  
  Abstract Das BAG beauftragte das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie und das Institut für Wirtschaftsforschung der Universität Neuenburg mit der Durchführung einer ökonomischen Evaluation von Massnahmen zur Krankheits- und Unfallprävention in der Schweiz. Hauptziel der Studie war die Berechnung des Return on Investment der Investitionen in den drei Präventionsbereichen Tabak, Alkoholmissbrauch und Verkehrsunfälle mit einer gemeinsamen Methodologie. Die Hauptfragestellungen zu den Präventionsmassnahmen waren: Funktionieren die Massnahmen? Und lohnen sie sich finanziell? Hauptergebnis ist eine positive Rendite auf jeden für die Gesundheitsförderung und Massnahmen zur Prävention von Verkehrsunfällen, Tabakkonsum und Alkoholmissbrauch eingesetzten Franken. Der geschätzte Return on Investment beträgt 9,4 bei Programmen zur Verkehrsunfall-prävention, 23 bei der Alkoholprävention und 41 bei der Tabakprävention. Die Studie belegt den möglichen Nutzen von Präventionsmassnahmen, und weist nach, dass diese Massnahmen Gewinne für die Gesellschaft als Ganzes erbringen können.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG); Universität Neuenburg, Institut für Wirtschaftsforschung (IRENE) Place of Publication Winterthur Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Aussi disponible en français: 50-11123; also avalaible in English: 50-11124 Approved no  
  Call Number 50-11122 Serial 56365  
Permanent link to this record
 

 
Author url 
  Title Infostelle : Online-Plattform für das Sozialwesen Type Miscellaneous
  Year 1990 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages  
  Keywords database; organization; social institution; foundation; collective; club or association; public; semi public; private; public-private combination; religious affiliation; Christianity; newspaper article; report; conference paper; Zurich (canton)  
  Abstract Bei der Infostelle finden Sie mehr als 3500 Adressen von öffentlichen, privaten und kirchlichen Organisationen im Kanton Zürich, aktuelle Presseartikel, ausgewählt aus 13 Tageszeitungen sowie viele Forschungsberichte, Referate, Musterbriefe usw. zum Herunterladen. Eröffnen Sie ein Konto (Mindestbetrag Fr. 10.-) und Sie haben sofort Zugriff auf unsere Datenbank und bezahlen nur das, was Sie interessiert.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Soziale Arbeit Place of Publication Dübendorf Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-13126 Serial 62294  
Permanent link to this record
 

 
Author Genner, Sarah; Waller, Gregor; Süss, Daniel; Willemse, Isabel; Hipeli, Eveline url 
  Title Medienkompetenz : Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien Type Book Whole
  Year 2013 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 35  
  Keywords socialization; nontraditional media; nonchemical addiction; internet; pornography; violence; safety from crime and violence; child; parent; teacher; recommendations or guidelines  
  Abstract Kinder und Jugendliche wachsen in einer reichhaltigen Medienwelt auf. Eltern und Lehrpersonen fühlen sich oft unsicher oder überfordert und fragen sich: Wie viel Medienzeit und welche Medieninhalte sind gut für die Kinder? Was tun bei Cybermobbing oder Onlinesucht? Im vorliegenden Leitfaden “Medienkompetenz” (PDF, 3.3 MB) beantwortet das medienpsychologische Forschungsteam häufig gestellte Fragen rund um das Thema Jugend und digitale Medien auf einer wissenschaftlichen Basis. Der Ratgeber bietet Orientierung und möchte insbesondere Eltern und Lehrpersonen ermutigen, Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien aktiv zu begleiten.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Angewandte Psychologie Bundesamt für Sozialversicherung (BSV), Jugend und Medien - Nationales Programm zur Förderung von Medienkompetenzen Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Aussi disponible en français: 50-12907; anche disponibile in italiano: 50-12908 Approved no  
  Call Number 50-12906 Serial 55023  
Permanent link to this record
 

 
Author Waller, Gregor; Süss, Daniel url 
  Title Handygebrauch der Schweizer Jugend : zwischen engagierter Nutzung und Verhaltenssucht Type Report
  Year 2012 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 100  
  Keywords study; adolescent; gender; addictive behavior; internet; research; Switzerland  
  Abstract Die vorliegende Studie zeigt ein repräsentatives Bild der Handynutzung von Schweizer Schülerinnen und Schülern. Insgesamt wurden über 1‘000 Adoleszente (12- bis 19-jährig) in den drei grossen Sprachräumen (D-CH, I-CH, F-CH) zu ihrem Umgang mit dem Mobiltelefon und weiteren Medien befragt. Daneben konnte eine Reihe von psychosozialen Merkmalen der Jugendlichen wie die Beziehung zu den Eltern, Extraversion, Impulsivität, Depressivität, Gruppendruck, Stressempfinden, Selbstwert, Optimismus oder Lebensfreude erhoben werden. Die aufgelisteten Konzepte sind mit vier unterschiedlichen Handynutzertypen: Nichtnutzer, zurückhaltende Nutzer, engagierte Nutzer und Verhaltenssüchtige in Relation gebracht worden. Die Ergebnisse zeigen, dass 98% der Schweizer Jugendlichen ein Handy besitzen; nur 2% verfügen in dieser Alterskohorte über kein eigenes Gerät. Die Hälfte der Befragten nutzt ihr Mobiltelefon zurückhaltend. 40% setzen es engagiert ein und rund 5% können als handysüchtig bezeichnet werden. Prädiktive Indikatoren für Handy-Verhaltenssucht sind: eine schwierige Beziehung zu den Eltern, Impulsivität und extravertiert-aktives Verhalten. Die engagierte Handynutzung lässt sich über Neurotizismus, extravertiert-geselliges Verhalten, Gruppendruck und weibliches Geschlecht erklären. Die Gruppe der zurückhaltenden Nutzer kann mittels einer positiven Beziehung zu den Eltern, Stabilität (wenig neurotisch: besorgt/ängstlich), Introversion, wenig Gruppendruck und männlichem Geschlecht beschrieben werden. Über die Gruppe der Nichtnutzer lassen sich aufgrund der kleinen Fallzahl nur wenige Aussagen machen: Sie besteht vor allem aus 12- und 13-jährige Knaben. Die Nutzertypen zeigen neben unterschiedlichem Handyverhalten auch ein unterschiedliches Medienverhalten. So setzen Handysüchtige stark auf audiovisuelle Medien wie TV, DVD/Video, Kino oder Internet. Engagierte tun dies bereits in einem weniger ausgeprägten Masse. Demgegenüber lesen zurückhaltende Nutzer häufiger ein Buch, gehen öfters in die Bibliothek oder unternehmen etwas mit ihrer Familie. Die Untersuchung deckt auch einige geschlechtsspezifische Unterschiede auf: So vernetzen sich Mädchen über ihr Mobiltelefon stärker mit ihrem sozialen Umfeld („Connectedness“) und profitieren stärker vom Handy vermittelten Sicherheitsgefühl als Knaben. Handyabhängigkeit tritt in der lateinischen Schweiz häufiger auf als in der Deutschschweiz. Dieser Befund ist auf der Basis der vorliegenden Daten nicht abschliessend zu interpretieren. Die Autoren vermuten kulturelle Aspekte als Ursache.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (down) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Angewandte Psychologie Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-12731 Serial 56568  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: