Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Record Links
Author (up) Ullmann, Rainer url 
  Title Geschichte der ärztlichen Verordnung von Opioiden an Abhängige Type Journal Article
  Year 2001 Publication Suchttherapie : Prävention, Behandlung, wissenschaftliche Grundlagen Abbreviated Journal  
  Volume 2 Issue Supplement 1; 11/2001 Pages 20-27  
  Keywords AOD dependence; opioids in any form; iatrogenic disorder; morphine; treatment and maintenance; comorbidity; methadone maintenance; inpatient care; prohibition (AOD public policy); drug substitution therapy  
  Abstract Es gab nie eine wissenschaftliche Begründung dafür, Opiaterhaltungstherapien zu verbieten. Opiaterhaltungstherapien (nicht Substitutionsbehandlungen) waren Standard bis in die 20er Jahre, weil die meisten Opiatabhängigen Abstinenz zu einem willkürlichen Zeitpunkt nicht erreichen konnten. Nach allgemeiner medizinischer Auffassung benötigen einige Patienten dauernd Opiate. Ein Teil der Morphinabhängigen der 20er Jahre war den Heroinabhängigen des letzten Drittels des 20. Jh. sehr ähnlich. Gerade bei dieser Gruppe hatten Entwöhnungsbehandlungen schlechte Ergebnisse, und Ärzte waren wenig interessiert, diese „Psychopathen” zu behandeln. 1919 wurden in den USA und 1926 in Deutschland Opiaterhaltungstherapien verboten. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Ärzte vollständig aus der Behandlung Heroinabhängiger gedrängt, der ärztliche Gedanke der Schadensminderung galt nicht mehr. Behandlung war jetzt eine Mischung von Erziehung, Sozio- und Psychotherapie, bei der psychiatrische Begleitkrankheiten meist nicht angemessen behandelt wurden. Nach anfänglich euphorischer Betrachtung zeigten langfristige Katamnesen, dass die Behandlungsergebnisse so schlecht waren wie 50 Jahre zuvor. Wegen der HIV-Epidemie setzte sich das ärztliche Konzept der Schadensminderung seit Beginn der 90er Jahre langsam wieder durch. Jetzt sind Substitutionsbehandlungen (Ersatz des illegalisierten Heroins durch langwirkende Opioide in Dosierungen möglichst ohne pharmakologische Wirkung) die Standardbehandlung. Sie sind allerdings nach den Kriterien der sog. Abstinenzbehandlung und nach den staatlichen Kontrollbedürfnissen reglementiert. Das Verbot der Erhaltungstherapien hat nicht zu einer Verringerung der Zahl der Opioidabhängigen geführt, sondern zu einer Zunahme auf etwa das 50fache. Die Sterblichkeit und das HIV-und Hepatitisinfektionsrisiko sind auf das 50-100fache – verglichen mit der übrigen Bevölkerung – erhöht. History of Medical Maintenance of Opiate Dependents: There was never a scientific reason to prohibit opiate maintenance treatment. Opiate maintenance treatment (not the substitution of morphine or heroin through another opioid) was the standard treatment until the twenties. It was a general medical opinion that most of the opiate addicts could not remain abstinent at any arbitrary time and that some addicts would always need opiates. There was hardly any difference in the behaviour and appearance of a subgroup of morphine addicts from the twenties and the heroin addicts of today. Especially in this subgroup detoxification and residential treatment showed poor results. Medical doctors were not interested in treating those „psychopaths”. In 1919 the Supreme Court in the USA and in 1926 the „Reichsgericht” prohibited opiate maintenance treatment. After World War II the physicians were entirely pushed out of the treatment of heroin addicts. Treatment was now a mixture of education, socio- and psychotherapy. Harm reduction was not allowed any more. There was no appropriate treatment for psychiatric co-morbidity. At the beginning they were very euphoric about the results of this treatment, but long term follow-up showed no better results than 50 years prior. The HIV-epidemic led to a renaissance of the medical concept of harm reduction during the last 10 years. Now the standard treatment is the substitution of the illegal heroin through long-acting opioids given in a dose not showing any pharmacological effect. However this treatment is not regulated according to medical science but to the goverment´s wish to control opiates. Prohibition of maintenance treatment led to an increase in the number of addicts, the risk of death, HIV- and hepatitis- infection of addicts up to 50 times.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1439-9903 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-aaae Serial 59560  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: