Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Tischhauser, R. (1992). Zugespitzt und abgeräumt : Zürich im Winter 91/92 : städtische Drogen- und Ordnungspolitik : eine Dokumentation der Ereignisse und des Widerstandes. Zürich: Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Jugendprobleme (ZAGJP), Gassenarbeit.
Toggle visibility
Gujer, A. R., Mühlheim, B., & Linder, R. (1991). Zugänglichkeit zu Spritzen und Kondomen für I.V. Drogenkonsumentinnen und -Konsumenten in der Schweiz : Ergebnis einer Umfrage bei Institutionen und Projekten, durchgeführt von der Arbeitsgruppe “Drogen und Aids” des Vereins Schweizerischer Drogenfachleute (VSD). Verein Schweizerischer Drogenfachleute (VSD), Arbeitsgruppe Drogen und Aids.
Toggle visibility
Gaitanides, S. (1990). Zugangsbarrieren für Migranten zu den sozialen Diensten. Frankfurt am Main: Fachhochschule Frankfurt am Main, Institut für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation (IMiK).
Toggle visibility
Schaaf, S. (2005). Zufriedenheit von Klientinnen und Klienten in stationärer Therapie. SuchtMagazin, 31(4; 08/2005), 15–19.
Toggle visibility
Schaaf, S., Hampson, D., & Reichlin, M. (2007). Zufriedenheit und Burnout bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in stationärer Suchttherapie. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
ktn. (2006, 13.07.2006). Zu wenig Geld für Drogenstelle? Der Bund, 1.
Toggle visibility
Winet, C. (1990). Zu viele hören das Gras wachsen : gegen den blühenden Schweizer Hanfmarkt sind die Behörden fast machtlos. SonntagsZeitung, (25.08.1990), 35.
Toggle visibility
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. (2009). Zu viele grosse Biere im Sortiment : Eilige Zugspassagiere finden im Bahnhof eine breite Auswahl an gekühltem Bier. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
Bühler, S. (2000, 03.08.2000). Zu viel THC in den “Duftsäcklein” der Hanfläden. Der Bund, 21.
Toggle visibility
Maise, F. (2001, 06.08.2001). Zu sehr auf den Lorbeeren ausgeruht : Seit zehn Jahren gibt es in Basel Gassenzimmer für Drogenabhängige : Ihr Leiter Walter Meury zieht eine kritische Bilanz. Tages-Anzeiger, 6.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print