Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Beck, Thilo; Schneider, Christian url 
  Title Regulierung des Drogenmarktes : Suchthilfe und Polizei im Gespräch Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 11-15  
  Keywords chemical addiction; treatment and maintenance; legal regulation; harm reduction; political process; police; Switzerland  
  Abstract Mit der erfolgreichen Einführung der heroingestützten Behandlung in den 1990er-Jahren leistete die Schweiz Pionierarbeit bei der staatlich geregelten Abgabe einer illegalen Substanz. Danach wurden aber auf Bundesebene ausser mit dem Ordnungsbussenmodell im Cannabisbereich keine weiteren Schritte weg von der Prohibition hin zu einem regulierten Drogenmarkt gemacht. Gründe dafür sind u. a. moralisch-ideologische Einstellungen, mangelnde Sichtbarkeit der Probleme, das Fehlen von Lobbygruppen und die Angst vor Experimenten. Die Einführung von neuen Modellen zur Cannabisregulierung in den USA und in Europa hat nun auch in der Schweiz die Diskussion neu entfacht und der Druck von unten durch Städte und Suchtfachleute wächst.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62391  
Permanent link to this record
 

 
Author Caspar, Corinne url 
  Title Umsetzung von Regulierung auf Gemeindeebene Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 16-20  
  Keywords laws and regulations; prevention directed at groups; adolescent; tobacco product; alcohol; community-based prevention; participation; Switzerland  
  Abstract Im Zuge der Neuausrichtung kantonaler und nationaler Gesetze hat die Prävention auf Gemeindeebene zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Gerade bei der Alkohol- und Tabakprävention haben die Gemeinden eine wichtige Rolle, denn viele Rahmenbedingungen wie z. B. die Umsetzung der Jugendschutzbestimmungen, die dem Tabakkonsum und dem übermässigen Alkoholkonsum entgegenwirken, können von einer Gemeinde direkt gesteuert werden. Aber wie? Gefragt sind nachhaltige, bevölkerungsnahe und unkomplizierte Lösungen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62392  
Permanent link to this record
 

 
Author Beck, Thilo url 
  Title Modelle der Marktregulierung in der Suchtpolitik Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 4-10  
  Keywords legal regulation; harm reduction; tobacco product; alcohol; cannabis; gambling; Switzerland  
  Abstract Die schweizerische Suchtpolitik verfolgt bei der Regulierung von psychoaktiven Substanzen zwei unterschiedliche Ansätze: Alkohol und Tabak werden nach dem Modell der Legalisierung schwach reglementiert, für die Mehrheit der übrigen psychoaktiven Substanzen gilt hingegen ein weitgehendes Verbotsprinzip. Hier setzt die Nationale Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik NAS-CPA in der Grundposition «Marktregulierung in der Drogenpolitik» an, in der die möglichen Formen der Marktregulierung beschrieben und auf ihre Nützlichkeit für die Ziele einer erfolgreichen Suchtpolitik geprüft werden. Es ergeben sich in dieser Analyse im Vergleich zum bisherigen Ansatz der Verbotspolitik deutliche Vorteile für die Einführung eines nach rationalen Kriterien reglementierten Marktes legalisierter Substanzen. Anhand von vier Beispielen aus den Bereichen Tabak, Alkohol, Cannabis und Glücksspiel wird der oft mehr von Tradition, Moral und wirtschaftlichen Interessen als von Zielsetzungen der Prävention oder der Schadenminderung geprägte Prozess der Entwicklung von Regulierungsmodellen in der Schweiz illustriert.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62390  
Permanent link to this record
 

 
Author Parés Franquero, Òscar; Bücheli, Alexander url 
  Title Cannabis Social Clubs in Spanien Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 35-39  
  Keywords cannabis; legal regulation; political process; club or association; Spain  
  Abstract Cannabis Social Club (CSC) steht für einen registrierten Verein mit erwachsenen Mitgliedern, die sich mit Cannabisprodukten versorgen wollen, ohne dabei auf den Schwarzmarkt zugreifen zu müssen. Es handelt sich um eine Nonprofit-Organisation, der das Bewerben und die Promotion von Cannabisprodukten untersagt ist. Innerhalb Spaniens waren die Aktivitäten der Cannabis Social Clubs nie spezifisch reguliert, so dass sich die Situation in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich präsentiert. Trotzdem ist im Ausland oft vom «Spanischen Modell» die Rede, während sich in Spanien selbst zunehmend die Frage stellt, wie diese selbstregulative Alternative überleben wird.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62396  
Permanent link to this record
 

 
Author Borer, Heinz url 
  Title Das E-Zigaretten-Dilemma Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 21-25  
  Keywords smoking; tobacco product; nicotine; adolescent; adult; electronic cigarette; Switzerland  
  Abstract E-Zigaretten haben das Potenzial, für nicht rauchende Jugendliche eine gefährliche Einstiegsdroge und für erwachsene Rauchende eine weniger gefährliche Alternative zu den tödlichen Tabakzigaretten zu sein. Fragen der Langzeitsicherheit sind noch ungelöst, die Zufuhr von Nikotin und damit die Nikotinabhängigkeit bleiben bestehen. Der WHO-Grundsatz «Rauchfreiheit ist auch Nikotinfreiheit» wird tangiert und eine Renormalisierung des Rauchverhaltens befürchtet. Bestrebungen, individuelle Vorteile für den erwachsenen Rauchenden gegenüber den Gefahren für die Jugend und die öffentliche Gesundheit abzuwägen, führen zu unterschiedlichen Regulierungsansätzen für die E-Zigarette.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62393  
Permanent link to this record
 

 
Author Zobel, Frank; Marthaler, Marc url 
  Title Four shades of green : Modelle der Cannabisregulierung Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 26-30  
  Keywords cannabis; legal regulation; international area; club or association  
  Abstract International zeichnet sich ein Wandel im Umgang mit Cannabis ab: Die Regulierung des Cannabismarktes in den beiden US-Bundesstaaten Colorado und Washington und in Uruguay, die Bildung von Vereinigungen von Cannabiskonsumierenden in Spanien und in Belgien und Reformen des holländischen Coffeeshop-Modells; wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede der verschiedenen existierenden oder geplanten Modelle?  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62394  
Permanent link to this record
 

 
Author Trautmann, Franz url 
  Title Coffeeshops in den Niederlanden : von Prohibition zur Regulierung Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 6 Pages 31-34  
  Keywords cannabis; legal regulation; political process; Netherlands  
  Abstract Die Entwicklung der Coffeeshops in den Niederlanden ist ein Element eines breiten Drogenreformtrends, der auf ein Abrücken von der von Prohibition bestimmten Drogenpolitik weist. Die Jugendrevolte der sechziger Jahre, wissenschaftliche Erkenntnisse und eine positive politische Reaktion haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Kritik aus dem In- und Ausland, Schwächen des Coffeeshopmodells und sozialpolitischer Konservatismus trugen ab den achtziger Jahren bei zu einer restriktiveren Politik. Kritik an den negativen Folgen dieser Restriktionen hat in den letzten Jahren die Forderung einer Cannabisregulierung wieder aufleben lassen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62395  
Permanent link to this record
 

 
Author Haug, Severin url 
  Title Wirksamkeit ambulanter Behandlung bei Alkoholproblemen Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 5 Pages 19-23  
  Keywords AOD consumption; alcohol abuse; alcohol dependence; treatment and maintenance; treatment outcome; outpatient care; health; study; Switzerland  
  Abstract In einer multizentrischen, überkantonalen Studie mit über 800 KlientInnen wird derzeit die Wirksamkeit ambulanter Behandlung bei Alkoholproblemen in der Schweiz überprüft. Die ersten Ergebnisse der Nachbefragung bei Austritt und 6 Monate danach zeigen deutliche Verbesserungen der alkoholbezogenen Problematik und überwiegend positive Veränderungen im Gesundheitszustand und der Lebenszufriedenheit.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62382  
Permanent link to this record
 

 
Author Calzaferri, Raphael url 
  Title Real-Time Monitoring in der Suchtarbeit Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 5 Pages 14-18  
  Keywords social work (field); social integration; monitoring; treatment and maintenance; inpatient care; treatment follow-up; addiction care  
  Abstract Im Rehabilitationszentrum für suchtmittelabhängige Männer casa fi delio wurde mit dem Real-Time Monitoring ein neuartiges Verfahren auf seine Eignung als Mittel des Prozessmonitorings im Übergang von der stationären Therapie in die Nachsorge getestet. Dabei zeigte sich seine Eignung sowohl aus Sicht der Bewohner als auch der Therapie und der Sozialen Arbeit.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62381  
Permanent link to this record
 

 
Author Pfister, Andreas url 
  Title Gender- und Diversity-Check suchtpräventiver Angebote Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 40 Issue 5 Pages 10-13  
  Keywords prevention; addiction; school; diversity; skills building; gender  
  Abstract (Sucht-)Präventionsstellen sind im Schulkontext oftmals mit heterogen zusammengesetzten Klassen und Eltern mit unterschiedlichem Hintergrund konfrontiert. Eine diversitätssensible Ausgestaltung von Präventionsangeboten liegt also nahe. Die vorliegende Checkliste hat sich im zeitlich gedrängten Alltag einer regionalen Suchtpräventionsstelle bewährt. Präventionsangebote konnten angepasst und optimiert werden. Dabei erfolgte u. a. auch ein Kompetenzausbau des Teams.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62380  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: