Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Record Links
Author (up) Pecoraro, Nadia; Zingg, Nicole; Ledergerber, Markus; Steffen, Thomas; Schenk, Doris; Team Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt url 
  Title Jugendgesundheitsbericht 2012 : die Gesundheit von Jugendlichen im Kanton Basel-Stadt Type Report
  Year 2012 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 73  
  Keywords monitoring; adolescent; health; health promotion; mental health; psychological counseling; smoking; alcohol; cannabis; hepatitis B; hiv infection; sexuality; survey; Basel-City  
  Abstract Der vorliegende Bericht umfasst die Auswertung der Befragungen der Basler Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Gymnasiums und der Weiterbildungsschule (WBS) der Schuljahre 2008/2009, 2009/2010 und 2010/2011. Die Befragungen wurden im Rahmen der freiwilligen schulärztlichen Untersuchung durchgeführt, woran rund 98% der Jugendlichen der neunten Klassen teilgenommen haben. Die Befragung fand dabei entweder im Vorfeld der Untersuchung durch einen persönlichen Gesundheitsfragebogen statt, den die Jugendlichen zu Hause ausfüllen konnten und der primär der Vorbereitung des schulärztlichen Besuchs diente, oder wurde – im Falle der Zusatzfragebogen zu weiteren gesundheitsrelevanten Themen – direkt vor Ort im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst anonym durchgeführt. Dabei wurden die Jugendlichen je nach Schuljahr zu unterschiedlichen Themen befragt. So waren dies die Bereiche Stress, Sucht, Sexualität, Suchtmittelkonsum, Sport und psychische Gesundheit. Zudem wurden im Rahmen der schulärztlichen Untersuchungen jeweils die Gewichtsdaten der Jugendlichen erhoben. Die Auswertungen der aktuellsten Gewichtsdaten aus dem Schuljahr 2010/2011 sind im vorliegenden Bericht enthalten. Insgesamt kann sowohl der körperliche als auch der psychische Gesundheitszustand der Jugendlichen im Kanton Basel-Stadt als gut bewertet werden: Die grosse Mehrheit der befragten Jugendlichen (88%) gibt an, bei guter oder sehr guter körperlicher sowie psychischer Gesundheit zu sein. Die häufigsten Beschwerden bei den Jugendlichen sind Kopfschmerzen (20%) oder Rücken- und Gelenkprobleme (18%). Rund 11% der Jugendlichen nehmen regelmässig Medikamente ein und 10% geben an, sich in psychologischer Behandlung zu befinden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Basel-Stadt, Gesundheitsdienste, Abteilung Prävention Place of Publication Basel Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-12677 Serial 50990  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: