Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Record Links
Author (up) Keller, Roger; Fabian, Carlo; Kaegi, Urs; Hornung, Rainer   
  Title Wirksamkeit der Heimerziehung : Entwicklung eines Messinstrumentariums für die geleistete Arbeit ein Heimen : Schlussbericht Type Report
  Year 2003 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 51  
  Keywords justice system; juvenile correctional facility; child; adolescent; education; treatment outcome; social work (field); quality; quality control; Switzerland  
  Abstract Das Bundesamt für Justiz unterstützt mit finanziellen Beiträgen Erziehungsheime, die Kinder und Jugendliche aufnehmen, welche in ihrem Sozialverhalten erheblich gestört und / oder straffällig geworden sind. Die Bundesbeiträge sollen die Qualität der Arbeit in Heimen fördern und die Kosten für Versorgende senken. Mit der Verbreitung des New Public Managements und ähnlichen Verwaltungskonzepten wird der Fokus nun zunehmend auf die Wirksamkeit der Heimerziehung gelenkt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Aussagen über die Wirksamkeit der geleisteten Arbeit in Kinder- und Jugendheimen möglich sind und falls ja, ob diese Aussagen anhand einfach handhabbarer Indikatoren gemacht werden können. Das Psychologische Institut der Universität Zürich, Sozialpsychologie II, und das Basler Institut für Sozialforschung und Sozialplanung basis der Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel wurden vom Bundesamt für Justiz beauftragt, diese Fragen zu klären. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Frage nach einer einfachen Messung von Wirksamkeit der Heimerziehung verneint werden muss. Es lässt sich nur mit aufwändigen Messverfahren feststellen, ob eine positive oder negative Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen tatsächlich auf die pädagogische Arbeit des Heimes zurückzuführen ist. Die Verneinung dieser Frage bedeutet, dass andere Ansätze gesucht werden müssen, da die Autoren der Ansicht sind, dass sich alle Institutionen trotz der Komplexität von Heimerziehung dem Anspruch der Professionalität ihrer Arbeit stellen müssen. Eine wichtige Einflussgrösse der Wirksamkeit von Heimerziehung ist die Qualität der von den Heimen geleisteten Arbeit. Es kann angenommen werden, dass professionelles Arbeiten in Heimen die Wahrscheinlichkeit positiver Auswirkungen bzw. erfolgreicher Entwicklungen bei den Kindern und Jugendlichen erhöht. Um die Qualität der geleisteten Arbeit zu messen, wurde ein Messinstrumentarium erarbeitet, das aus sechs Teilinstrumenten besteht und es von der Anlage her möglich macht, ein Gesamtbild der verschiedenen Heime zu gewinnen. Das Messinstrumentarium kann aber noch nicht eingesetzt werden, es bedarf einer vorgängigen Optimierung der einzelnen Teilinstrumente in enger Zusammenarbeit mit den Heimleiterinnen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Psychologisches Institut der Universität Zürich; Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel Place of Publication Zürich; Basel Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-aai Serial 56088  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: